Reifensuchmaschine > Weitere interessante Themen auf Reifensuchmaschine > Reifen Energiesparlabel
Infos Energiesparlabel für Reifen und Reifenkennzeichnung
Energiesparlabel für Reifen
Autoreifen müssen in Zukunft gekennzeichnet werden. Ein Energiesparlabel auf neuen Reifen soll Auskunft über Treibstoffverbrauch, Sicherheit und Lärmbelästigung geben. Das Europaparlament stimmte am 25.112009 in Straßburg mit großer Mehrheit für die Einführung dieser Kennzeichnung ab November 2012. Vorgesehen ist eine Skala, vom grünen "A" für die beste bis zum roten "G" für die schlechteste Energieeffizienz. Die Lärmerzeugung wird in Dezibel aufgelistet, eine dritte Kategorie informiert über die Reifenhaftung auf nasser Straße.
Mit dem richtigen Reifen kann man Benzin oder Diesel und damit bares Geld sparen.
Reifen beeinflussen den Treibstoffverbrauch eines Autos erheblich und können bei der Senkung des CO2-Ausstoßes eine wichtige Rolle spielen. Die zukünftige Regelung gilt allerdings nur für Neureifen, runderneuerte Reifen sollen wegen teurer Tests von der Pflicht zur Kennzeichnung ausgenommen werden. Nach EU-Schätzungen machen diese bei Lastwagen rund 50 Prozent des Marktes aus.
Um die Produktion von besonders leisen Reifen zu forcieren, hat sich das Parlament zusätzlich auf die Einführung eines neuen Lärm- Piktogramms mit weißen und schwarzen Wellen geeinigt. Leise Autoreifen (unter 68 Dezibel) werden beispielsweise mit einer schwarzen und zwei weißen Wellen gekennzeichnet.
Die Umsetzung der Label-Verordnung wird über eine Selbst-Zertifizierung der Reifenhersteller erfolgen, die Sanktionen bei Missbrauch und Verstößen müssen von den 27 EU-Ländern noch in nationalem Recht geregelt werden. Im Frühjahr 2016 - rund 40 Monate nach der verpflichtenden Einführung des EU-Reifenlabels - wird eine Validierung durchgeführt werden, die die Zielerreichung des Labels kritisch überprüft. Insbesondere die Effektivität der Auflagen für die Kommunikation am "Point of Sale".
Die wichtigste Quelle für eine umfassende Beurteilung von nahezu allen Pkw-Reifen-Eigenschaften werden aber nach Einschätzung von Marktführer Continental mit Sicherheit nach wie vor die Testberichte der führenden unabhängigen Fachredaktionen bleiben, die jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst veröffentlicht werden. Das EU-Label deckt im Vergleich dazu drei der relevanten Reifeneigenschaften ab. Eine weitere spannende Frage bleibt, ob einzelne Reifenhersteller bereits mit dem EU-Reifen-Label werben werden, bevor nach nationalem Recht festgelegt wurde, was bei Missbrauch für Verstöße drohen.
Anreiz für den Kauf von treibstoffeffizienten Reifen
Welche konkreten Anreize für den Kauf von besseren Reifen geboten werden, liegt in der Verantwortung der einzelnen Mitgliedsstaaten. Jedem Land steht also die Möglichkeit offen, den Verkauf von Autoreifen der Klasse C oder besser (in den Kategorien Treibstoffeffizienz und Haftung bei Nässe) zu fördern.
Umweltschutz
Fast 25% der gesamten CO2-Emmissionen werden durch den Straßenverkehr erzeugt. Auf Reifen entfallen 20% bis 30% des gesamten Kraftstoffverbrauchs eines Fahrzeuges, weshalb verbesserte Reifeneigenschaften einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der CO2-Emissionen in der EU beitragen können.
Reifenlabel
.jpg)
Wie schon von Elektrogeräten bekannt, sollen auch Reifen mit einem Reifenlabel gekennzeichnet werden. Hierbei wird der Verbraucher bei der Wahl seiner neuen Reifen aktiv unterstützt.
Weitere interessante Themen auf Reifensuchmaschine
Übersicht zu technischen Artikeln zum Thema Reifen
|
|