Infos zu Fulda Reifen - Ecocontrol
Ecocontrol - Fulda Sommerreifen
Dass darunter die Sicherheit nicht leidet, zeigt der Vergleich der Bremswege. Gemessen wurde die Verzögerung von 80 auf 8 km/h, gegenüber den Mitbewerbern ist der Bremsweg um 60 Zentimeter kürzer, gegenüber dem Fulda’schen Vorgängermodell gar ganze sechs Meter. Ein neues, asymmetrisches Profil mit größerer Tiefe und breiterer Lauffläche, sowie die neu entwickelte Silica-Laufflächenmischung mit Abkühlungseffekt erhöhen die Laufleistung des Fulda EcoControl um 10 Prozent.
Der EcoControl ist der neue Standardreifen des Reifenherstellers Fulda, die speziell den Kundenkreis mit hohem Bewusstsein für das Preis-/Leistungsverhältnis anspricht. Die typischen „smart buyer“ verlieren niemals den Kaufpreis aus den Augen, sind jedoch nicht bereit, Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Für sie ist der Fulda EcoControl in einer Reihe vom Dimensionen erhältlich, die 85% aller erforderlichen Größen abdecken. Fulda Ecocontrol DetailsZur Sommersaison 2007 brachte Fulda den neuen PKW-Standard-Sommerreifen auf den Markt, der insbesondere durch seinen Kraftstoff sparenden Eigenschaften überzeugt. Der neue Fulda EcoControl erfüllt alle Anforderungen, die ein preisbewusster Käufer heute sucht: Sicherheit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit. Bei der Entwicklung des neuen Fulda EcoControl wurden besonders die Sicherheit und die wirtschaftlichen Anforderungen der Autofahrer berücksichtigt. Dies kommt durch den Namen des Reifens zum Ausdruck. Während „Eco“ die ökonomischen Vorteile unterstreicht, weist „Control“ auf die Sicherheitsmerkmale hin. Die neue asymmetrische Profilgestaltung bietet einen klaren Leistungsvorteil. Und die neuartige Silica-Laufflächenmischung maximiert die Haftung, reduziert den Kraftstoffverbrauch und steigert die Laufleistung erheblich.
Kurzer Bremsweg auf nassen Straßen
Wenn die Gummiblöcke des Reifenprofils die Straße berühren, werden sie bei sehr hohen Frequenzen verformt und die Energie wird teilweise in Wärme umgewandelt. Je mehr Energie das Gummi bei diesen hohen Frequenzen absorbieren kann, desto besser passen sich die Gummiblöcke an kleine Unebenheiten der Straßenoberfläche an. Die nässefreundliche Laufflächenmischung des EcoControl ist in der Lage, eine große Energiemenge bei hohen Frequenzen, insbesondere beim Bremsen, zu absorbieren. Daher bietet sie ausgezeichnete Haftung und kürzere Bremswege, besonders auf nassen Straßen.
Hohe Laufleistung Interne Laufleistungstests haben ergeben, dass der EcoControl eine bessere Laufleistung aufweist als seine Hauptwettbewerber. Der Vorteil zugunsten des EcoControl liegt hier bei 12 bis 19 Prozent. Für die Gesamtwartungskosten des Fahrzeugs entsteht dadurch ein erhebliches Einsparpotenzial.
Kraftstoffeinsparungen Damit Reifen eine ausreichende Aufstandsfläche auf der Straßenoberfläche entwickeln können, müssen sie sich beim Abrollen verformen. Jedes Mal, wenn der Reifen sich dreht und einfedert, absorbiert er Energie. Diese Energieaufnahme wird als Rollwiderstand bezeichnet. Je mehr Energie die Laufflächenmischung absorbiert, desto höher ist der Rollwiderstand. Abhängig vom Fahrzeugtyp, dem Fahrstil des Fahrers und den Straßenbedingungen trägt der Rollwiderstand bis zu 20 Prozent zum Kraftstoffverbrauch bei. Im Durchschnitt wird somit jede fünfte Kraftstofffüllung aufgewendet um die Rollwiderstandskräfte zu überwinden. Je niedriger der Rollwiderstand, desto weniger Kraftstoff ist erforderlich, um das Fahrzeug vorwärts zu treiben. Bisher hat die Senkung des Rollwiderstands automatisch zu einer Reduzierung der Nasshaftung geführt, da an die Laufflächenmischung viele unterschiedliche Anforderungen gestellt werden. Der Rollwiderstand wird durch die Verformung des Reifens beim Abrollen bei niedrigen Frequenzen beeinflusst. Um den Rollwiderstand zu reduzieren, sind Laufflächenmischungen mit niedriger Hysterese erforderlich, die geringe Energiemengen absorbieren. Die Bodenhaftung wird andererseits dadurch beeinflusst, in welchem Maß die Laufflächenmischung bei hohen Frequenzen verformt wird. Die Bodenhaftung lässt sich am Besten durch Mischungen mit hoher Hysterese steigern, die große Energiemengen aufnehmen. Aufgrund dieses Gegensatzes war es mit herkömmlichen Mischungen bisher nicht möglich, den Rollwiderstand zu reduzieren und gleichzeitig die Nasshaftung zu erhöhen. Um nachzuweisen, dass der neue Fulda EcoControl über einen wesentlich verbesserten Rollwiderstand verfügt, hat Fulda die unabhängige deutsche Prüforganisation TÜV Süd Automotive beauftragt, den Rollwiderstand verschiedener Reifen renommierter Markenhersteller zu ermitteln. Die Testergebnisse zeigen, dass alle getesteten Reifen in der Preisklasse des EcoControl einen höheren Rollwiderstand aufweisen. Da ein um zehn Prozent geringerer Rollwiderstand eine Kraftstoffeinsparung von zwei Prozent bedeutet, kann der neue EcoControl erheblich zu einer Senkung des Kraftstoffverbrauchs beitragen.
Aquaplaningschutz
Hohe Laufruhe
Sicheres Handling Reifendimensionen Fulda Ecocontrol
XL (RF) = Verstärkter Reifen
sonstige Reifenkennzeichnungen
Aktuelle Reifenprofile von Fulda
Fulda Sommerreifen PKW
Fulda EcoControl Fulda Winterreifen PKW Fulda Sommerreifen SUV und 4X4 Fulda Winterreifen SUV und 4X4 Allgemeines zu Fulda Reifen
Fulda Reifen Profile
Übersicht zu technischen Artikeln zum Thema Reifen
Allwetterreifen
Reifenlabel
Reifenwechsel Drehmoment |