• Händler
  • User
  • Werbung
  • Kontakt
  • FAQ
Logo Reifensuchmaschine

Login oder Registrierung

  • Startseite
  • Reifen
  • Reifenhersteller
  • Reifenhandel
  • Bewertungen
  • Suche

Reifensuchmaschine > Informationen zu Goodyear Reifen > Goodyear Eagle F1 Asymmetric

Infos zu Goodyear Eagle F1 Asymmetric Reifen

Goodyear Eagle F1 Asymmetric - Sommerreifen

Goodyear Eagle F1 Asymmetric SommerreifenDer Eagle F1 Asymmetric ist das neue Spitzen-Produkt von Goodyear für den wachsenden, prestigeträchtigen UHP-Bereich. Fast zwei Jahre lang haben über 100 Ingenieure, Physiker, Chemiker und Reifentester ausgiebig an der Optimierung von Laufflächenmischungen und der Weiterentwicklung verschiedener Reifenkomponenten gearbeitet. Herausgekommen ist ein neuer Reifen im Segment der Ultra-High-Performer (UHP) mit außerordentlichen Eigenschaften speziell für Fahrten mit hoher Geschwindigkeit.

Der Goodyear F1 Asymmetric Ultra High Perfromance Reifen ist bis zu Geschwindigkeiten von 300 km/h zugelassen. Dabei soll das Kurvenverhalten des Sommerreifens auf trockener und auf nasser Straße die Leistung bisherige Produkte weit übertreffen.

Gute Technologie bei gleichzeitig guter Optik. Der innere Profilteil sorgt für die Wasserabführung, der äußere soll maximale Bodenhaftung bei Kurvenfahrten gewährleisten. Eine Verstärkungslage aus der hochfesten Kunstfaser Aramid in der inneren Seitenwand optimiert zusätzlich das Kurvenfahrverhalten. 
Beim Lenken soll sie für eine gleichmäßigere Druckverteilung auf der Aufstandsfläche und damit für bessere Bodenhaftung sorgen.

 
Goodyear Eagle F1 Asymmetric

Bild-Quelle: Goodyear Reifen

Die Active Cornergrip Technology von Goodyear ist eine wegweisende Erfindung, die den neuen Eagle F1 Asymmetric zum weltweit ersten Reifen für den Straßeneinsatz macht, der neben einer asymmetrischen Lauffläche auch über eine asymmetrische Karkasse verfügt. Damit setzt Goodyear Innovations-Maßstäbe. Ein um fast vier Meter verkürzter Nass-Bremsweg von 80 auf 0 km/h auf Fahrbahnen mit geringem Grip, bis zu 25 Prozent niedrigere Abrollgeräusche, spürbar schnellere Kurvenfahrten sowie ein besseres Nass- und Trockenhandling sprechen im direkten Vergleich zum Wettbewerb eine deutliche Sprache.

Breitere Aufstandsfläche bietet höhere Sicherheit
Bei Kurvenfahrten wirken große Druckkräfte auf die Aufstandsfläche eines Reifens. Das Fahrzeuggewicht verlagert sich dabei tendenziell auf die Reifenschultern, und der Grip des äußeren Laufflächenbereichs wird höher. Der innere Laufflächenbereich verliert dagegen an Grip – zumindest bisher und bei herkömmlicher Bauart der Karkasse. Goodyear hat daher beim Eagle F1 Asymmetric den inneren Reifenwulst mit einer hochfesten Kunstfaserlage aus Aramid verstärkt. Diese Stabilisierung der Seitenwand sorgt in Kurven für höheren Druck auf der Innenschulter und vergrößert somit die Kontaktfläche, denn die Außenschulter wird entlastet. Die gleichmäßigere Verteilung des in Kurven auftretenden Drucks auf die Aufstandsfläche ist damit das Grundprinzip der Active Cornergrip Technology. Der Kontakt des Reifens zur Straße wird breitflächiger, und Kurvenfahrten werden deutlich sicherer.

Rennsport-Gummimischung garantiert optimale Leistungsfähigkeit
Das Profil des Eagle F1 Asymmetric variiert über die gesamte Reifenbreite. Eine offene Profilgestaltung im Bereich der Innenschulter sorgt für optimale Wasserverdrängung, die umlaufende Mittelrippe verbessert die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, und breite stabile Profilblöcke im Außenbereich fördern maximalen Grip in Kurven. Diese Profileigenschaften werden durch eine spezielle Rennsport-Gummimischung unterstützt.

Nutzen

  • Sportliches Trockenhandling und sicheres Kurvenverhalten bei Nässe und Aquaplaning
  • Hohe Stabilität in Kurven
  • Niedriges Reifengeräusch
  • Sehr gute Haftung bei Trockenheit und Nässe bei gleichzeitig hoher Umweltverträglichkeit
  • Sportlich direktes Lenkansprech-Verhalten
  • Gute Sicherheit bei Aquaplaning-Gefahr
  • Stabiles Fahrverhalten und geringer Mittenverschleiß im Einsatz bei hohen Geschwindigkeiten
  • Reduziert Felgenhornbeschädigung durch Bordsteinkontakt
 

Reifendimensionen Goodyear Eagle F1 Asymmetric

Zurück zur Goodyear Reifen Übersicht

Reifengrößen
235/50 R 18 101Y XL 225/35 R 19 88Y RunOnFlat, XL
215/45 R 17 91Y XL 235/35 R 19 91Y XL
225/45 R 17 94Y XL 245/35 R 18 92Y XL
225/45 R 18 95W XL 245/35 R 19 93Y XL
235/45 R 17 97Y XL 245/35 R 20 95Y XL
245/45 R 18 100Y XL 255/35 R 18 94Y XL
255/45 R 18 103Y XL 255/35 R 19 96Y XL
225/40 R 18 92W XL 255/35 R 20 97Y XL
225/40 R 18 92Y XL 265/35 R 18 97Y XL
235/40 R 17 90Y 275/35 R 18 99Y XL
235/40 R 18 95Y XL 245/30 R 20 90Y XL
245/40 R 17 95Y XL 255/30 R 19 91Y XL
245/40 R 18 97Y XL 255/30 R 19 91Y RunOnFlat, XL
245/40 R 19 98Y XL 255/30 R 20 92Y XL
255/40 R 19 100Y XL 265/30 R 19 93Y XL
265/40 R 18 101Y XL 275/30 R 19 96Y XL
215/35 R 18 84W XL 295/30 R 20 101Y XL
225/35 R 18 87Y XL 285/25 R 20 93Y XL
225/35 R 19 88Y XL  

XL = Verstärkt
RunOnFlat = Reifen mit Notlaufeigenschaften
Reifenkennzeichnungen

 
Aktuelle Reifenprofile von Goodyear

Goodyear Sommerreifen PKW

Goodyear EfficientGrip Performance
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
Goodyear EfficientGrip Compact
Goodyear EfficientGrip
Goodyear Excellence
Goodyear DuraGrip

Goodyear Winterreifen PKW

Goodyear UltraGrip 8
Goodyear UltraGrip Performance
Goodyear UltraGrip 8 Performance
Goodyear UltraGrip 9
Goodyear UltraGrip Performance 2

 

Goodyear Sommerreifen Transporter

Goodyear EfficientGrip Compact
Goodyear DuraGrip
Goodyear Cargo Marathon

Goodyear Winterreifen Transporter

Goodyear UltraGrip 8
Goodyear UltraGrip 9
Goodyear Cargo UltraGrip 2

 

Goodyear SUV und 4x4 Sommerreifen

Goodyear EfficientGrip SUV
Goodyear Eagle F1 Asymmetric SUV
Goodyear Wrangler DuraTrac
Goodyear Wrangler AT/SA
Goodyear Wrangler HP All Weather
Goodyear Wrangler MT/R

Goodyear SUV und 4x4 Winterreifen

Goodyear UltraGrip 8 Performance

 

Goodyear Ganzjahresreifen PKW/SUV/4x4

Goodyear Vector 4Seasons

Goodyear Ganzjahresreifen Transporter

Goodyear Vector 4Seasons
Goodyear Cargo Vector 2

Allgemeines zu Goodyear Reifen

Goodyear Runonflat Reifen
Goodyear Reifen Profile
Goodyear Firmengeschichte
Aktuelle Nachrichten zu Goodyear Reifen

 
 
Übersicht zu technischen Artikeln zum Thema Reifen

Allwetterreifen
Autoreifen
Continental SSR
Diagonalreifen
Energiesparlabel Reifen
Reifenfabrikatsbindung
Ganzjahresreifen
Loadindex
Profilgalerie
Radialreifen
Reifendruckkontrollsystem

Reifenlabel
Reifen 195 er - Reifen 225 er
Reifenalter
Reifendruck
Reifeneinlagerung
Reifenprofiltiefe
Reifenversicherung
Reifenwechsel

Reifenwechsel Drehmoment
Runderneuerung
Runflat Reifen
S-Markierung
Sommerreifen
Sommerreifentest
Sommerreifentest 2015
Sommerreifentest 2016

 
 
Firma eintragen
Reifensuche

Reifenbreite
Querschnitt
Felgengröße
Index
 
Thema Autoreifen

Reifenlabel

Registrierung für Reifenhändler

Informationen zu Reifen

Reifendruckkontrollsystem

 
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum