• Händler
  • User
  • Werbung
  • Kontakt
  • FAQ
Logo Reifensuchmaschine

Login oder Registrierung

  • Startseite
  • Reifen
  • Reifenhersteller
  • Reifenhandel
  • Bewertungen
  • Suche

Reifensuchmaschine > Informationen zu Michelin Reifen > Michelin Agilis Alpin

Informationen zu Michelin Transporterreifen - Agilis Alpin

Michelin Agilis Alpin - Michelin Transporter und Van Winterreifen

Michelin Agilis AlpinMichelin belegt mit dem neuen MICHELIN Agilis Alpin eindrucksvoll, dass sich vorbildliche Sicherheitsreserven und hervorragende Traktion bestens mit großer Robustheit und langer Laufleistung kombinieren lassen. Dank des nochmals verbesserten "Schutzschilds" in der Reifenflanke aus widerstandsfähigen Werkstoffen ist der neue Pneu für Vans, Transporter und Kleinbusse unempfindlich gegenüber typischen Reifenschäden, die beim Kontakt mit scharfen Bordsteinkanten auftreten können. Dadurch ist der neue Reifen besonders wirtschaftlich, denn das Fahrzeug muss wegen der hohen Laufleistung der Reifen seltener zum Reifenwechsel. Ausfallzeiten infolge von Reifenschäden sind ebenfalls seltener und schonen so das Budget. Das macht den neuen MICHELIN Agilis Alpin für private Vielfahrer ebenso attraktiv wie für mittelständische Unternehmen und professionelle Flottenbetreiber. Als Winterreifen mit "M+S"-Kennung auf der Reifenflanke erfüllt der Pneu alle Kriterien der seit 2006 in Kraft getretenen Gesetzesnovelle der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung), die bei entsprechenden Witterungsbedingungen eine geeignete Winterausrüstung am Fahrzeug vorschreibt. Der neue Leicht-Lkw-Pneu kommt ab sofort in den 14 wichtigsten Größen von 15 bis 16 Zoll in den Fachhandel.

Viel Sicherheit und kurze Bremswege:
Bei der Entwicklung des neuen MICHELIN Agilis Alpin ist es den Reifenexperten gelungen, die Bremswege auf nassem und vereistem Untergrund um bis zu zwei Meter gegenüber dem Vorgängermodell Michelin Agilis 81 Snow Ice zu verkürzen. Gleichzeitig erreicht der neue Pneu eine um bis zu 25 Prozent bessere Traktion auf festgefahrener Schneedecke (gegenüber MICHELIN Agilis 81 Snow Ice bei internen Tests). Für das hohe Sicherheitsplus sorgt die sogenannte "Durable Contact Patch Technology": Die spezielle Lauffläche ermöglicht im Vergleich zum Vorgängerprofil (MICHELIN Agilis 81 Snow Ice) eine um 27 Prozent größere Kontaktfläche zur Straße. Dadurch bringt der Reifen mehr Gummi auf die Straße, was vor allem die Haftung auf trockener und nasser Fahrbahn deutlich verbessert. Zudem verteilt die Reifenarchitektur des MICHELIN Agilis Alpin die Last gleichmäßig über die gesamte Lauffläche. Ergebnis: Der Reifen nutzt sich langsamer ab, so dass die Laufleistung des neuen Winterreifens nochmals um bis zu 20 Prozent höher liegt als bei dem Vorgängermodell (MICHELIN Agilis 81 Snow Ice).

 

Neuartiges Lamellen-Profil für mehr Gript
Das Profil des MICHELIN Agilis Alpin ist optimal auf die schwierigen Straßenverhältnisse im Winter abgestimmt. Die Lamellendichte stieg nochmals um 16 Prozent im Vergleich zu seinem Vorgängermodell (MICHELIN Agilis 81 Snow Ice). Die in verschiedenen Richtungen angeordneten und gewellten Lamellen stützen sich dabei gegenseitig ab, so dass der Profilblock sowohl unter vertikal einwirkenden Kräften (Beschleunigen und Bremsen) als auch bei quer einwirkenden Kräften (Kurvenfahrt) extrem steif bleibt. Das gibt dem Reifen einen stabilen Geradeauslauf und ein besonders präzises Handling in Kurven. Zudem sorgen dicht angeordnete Profilblöcke auf der Reifenschulter für hervorragenden Grip und hohe Lenkpräzision in Kurven. Die zahlreichen Lamellen wirken dabei als Gripkanten, mit denen sich der Reifen in der Schneedecke "festkrallt". Dank der speziellen Form führen die Profilrillen Schnee und Matsch seitlich ab und verhindern so das Zusetzen des Reifenprofils.

Hohe Laufleistung für optimale Wirtschaftlichkeit
Bei der Entwicklung des MICHELIN Agilis Alpin ist es den Technikern gelungen, die besten Eigenschaften von Pkw- und Lkw-Reifen in einem Pneu miteinander zu kombinieren. Neben dem geringen Reifenabrieb und der um bis zu 20 Prozent höheren Laufleistung (Gegenüber MICHELIN Agilis 81 Snow Ice) leistet seine hohe Robustheit einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit des Reifens: Der Agilis Alpin verfügt über insgesamt acht Schutzschilder auf der Reifenflanke, die den Reifen dank des besonders kerbzähen Materials unempfindlich gegenüber typischen Reifenschäden machen - wie beispielsweise beim versehentlichen Überfahren einer scharfen Bordsteinkante. Das steigert zusätzlich die Sicherheit des Waren- und Personentransport und hilft, unerwartete Standzeiten zu vermeiden.

Ab sofort kommt der Leicht-Lkw-Winterreifen zunächst in den 14 gängigsten Größen für 15- bis 16-Zoll-Räder in den Handel. Die Geschwindigkeitsfreigaben reichen von 170 km/h (Index R) bis 190 km/h
(Index T).

 

Reifendimensionen Michelin Agilis


Dimension + Reifenprofil
185/75 R16 104/102R Michelin - Agilis Alpin 215/70 R15 109/107R Michelin - Agilis Alpin
195/75 R16 107/105R Michelin - Agilis Alpin 225/70 R15 112/110R Michelin - Agilis Alpin
205/75 R16 110/108R Michelin - Agilis Alpin 195/65 R16 104/102R Michelin - Agilis Alpin
215/75 R16 116/114R Michelin - Agilis Alpin 205/65 R16 107/105T Michelin - Agilis Alpin
215/75 R16 113/111R Michelin - Agilis Alpin 215/65 R16 109/107R Michelin - Agilis Alpin
195/70 R15 104/102R Michelin - Agilis Alpin 225/65 R16 112/110R Michelin - Agilis Alpin
205/70 R15 106/104R Michelin - Agilis Alpin 235/65 R16 115/113R Michelin - Agilis Alpin

GRNX = Energiesparender und Ökologischer Reifen

Reifenkennzeichnungen

 
Aktuelle Reifenprofile von Michelin

Michelin Sommerreifen PKW

Michelin Primacy 3
Michelin Pilot Sport 3
Michelin Pilot Super Sport
Michelin Pilot Sport Cup 2
Michelin Energy Saver
Michelin Primacy HP

Michelin Winterreifen PKW

Michelin Alpin 5
Michelin Pilot Alpin
Michelin Alpin

 

Michelin SUV Sommerreifen

Michelin Latitude Sport 3
Michelin Latitude Tour HP
Michelin Primacy 3
Michelin Latitude Cross

Michelin SUV Winterreifen

Michelin Latitude Alpin LA 2
Michelin Alpin 5

 

Michelin Transporter Sommerreifen

Michelin Agilis+
Michelin Agilis
Michelin Agilis Camping

Michelin Transporter Winterreifen

Michelin Agilis Alpin

 

Michelin Motorradreifen

Michelin Pilot Road 3
Michelin Power Pure
Michelin Pilot Road
Michelin Power Race
Michelin Pilot Road 2
Michelin Pilot-Sport HPX
Michelin Power Race Soft
Michelin Macadam 100 X
Michelin SIRAC
Michelin GOLD Standard
Michelin Macadam 50 E
Michelin Pilot Activ
Michelin Pilot Power

Weitere Infos zu Michelin Reifen

Nachrichten Michelin
Übersicht über Michelin Reifenprofile
Michelin SUV Reifen
Michelin Unternehmensgeschichte
Demonstration Michelin Energy Saver Fotoshow
Michelin Landwirtschaftsreifen
Michelin Winterreifen Angebote
Michelin Reifen

 
 
Weiterführende Webseiten zum Reifenfachhandel

Händler-Dienstleistungen

Achsvermessung
Räderreinigung
Reifengas
Reifenwuchten
Registrieren bei Reifensuchmaschine

Allgemeines zu Reifen

Reifen
Winterreifen
Sommerreifen
Ganzjahresreifen
Allwetterreifen
Reifenhändler
Reifentipps
Reifenhersteller
Reifensuche
Reifen-News
Reifenfabrikatsbindung
Loadindex
Reifenalter
Runflat Reifen
Reifenkennzeichnungen
Zum Reifenlexikon

Sommerreifen Tipps

Sportmaxx TT
Rainsport 2
Speed-Life
Eagle F1 Asymmetric
Energy Saver
Cinturato
Sport Maxx
ZV5
Parada Spec-X
Ecocontrol
Advan Sport
Reifenwechsel
Reifenwechsel kostet
Günstige Sommerreifen

 
 
Firma eintragen
Reifensuche

Reifenbreite
Querschnitt
Felgengröße
Index
 
Thema Autoreifen

Reifenlabel

Registrierung für Reifenhändler

Informationen zu Reifen

Reifendruckkontrollsystem

 
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum