• Händler
  • User
  • Werbung
  • Kontakt
  • FAQ
Logo Reifensuchmaschine

Login oder Registrierung

  • Startseite
  • Reifen
  • Reifenhersteller
  • Reifenhandel
  • Bewertungen
  • Suche

Reifensuchmaschine > Weitere interessante Themen auf Reifensuchmaschine > Runderneuerte Reifen

Informationen zu runderneuerte Reifen

Runderneuerte Reifen

Mit runderneuerten Reifen Umwelt schonen und Energie sparen.

Die Runderneuerung gibt abgefahrenen Reifen sicher, wirtschaftlich und umweltfreundlich ein neues Leben: Die „verbrauchte" Lauffläche der Reifen wird durch eine neue ersetzt. Das Ergebnis: Der Reifen ist wieder verwendbar!

Doch leider kann nicht jeder Reifen erneuert werden. Voraussetzungen sind:

Der Reifen wurde im „ersten Leben" ordnungsgemäß eingesetzt und mit dem richtigen Luftdruck gefahren und sorgfältig behandelt.
Der Reifenunterbau, also die Karkasse, hat keine ernsthafte Verletzungen.

Darüber hinaus ist die Wiederverwendung erneuerungsfähiger Karkassen auch vom Reifentyp abhängig. Es gilt:

PKW-Reifen: 1 mal
Leicht -LKW-Reifen: in der Regel 1 mal
LKW-Reifen: 1 bis 3 mal
Flugzeugreifen: bis zu 12 mal


Für die Runderneuerung gibt es zwei Verfahren:
Heißerneuerung oder Kalterneuerung.

Vorteile Runderneuerung: umweltbewusst und kosteneffizient!
Nach Verschleiß der Lauffläche sind erst ca. 20% eines Reifens verbraucht. Die Karkasse, in der ca. 80% des Reifenwertes enthalten sind, kann für ein „neues Reifenleben" wieder aufgummiert werden.
Die Produktion eines LKW- oder Busreifens benötigt ca. 60-80 kg Gummimischung. Die Runderneuerung des Reifens erfordert lediglich ca. 15 kg Gummi. Somit kann eine erhebliche Menge an Rohstoffen gespart werden. In der EU sind dies pro Jahr mehr als 300.000 Tonnen!
Die Herstellung eines PKW-Reifens erfordert ca. 28 Liter Erdöl. Zur Runderneuerung des PKW-Reifens sind dagegen nur 5,5 Liter Öl nötig.
Die Runderneuerung spart in der EU pro Jahr weit mehr als 500.000 Tonnen Rohöl ein.
Runderneuerte Reifen bringen dem Benutzer erhebliche Kostenvorteile, denn Runderneuerte haben in etwa dieselbe Kilometerleistung wie Neureifen, kosten aber 45-60% vom Preis eines vergleichbaren Neureifens.
Durch die Runderneuerung wird die Entsorgung abgefahrener Reifen zwar nicht endgültig vermieden, aber deutlich hinausgeschoben. Die immer stärker steigenden Entsorgungskosten werden damit gering gehalten und die Deponien entlastet.

Runderneuerte und ihre Bedeutung im Markt
Die Anteile runderneuerter Reifen am PKW- und LKW-Reifen-Ersatzmarkt in Europa sind noch sehr unterschiedlich:
Bei PKW-Reifen reichen sie von minimalen 1-2% in der Schweiz und in den Niederlanden bis hin zu Spitzenwerten von >20% in Skandinavien. In Deutschland liegt der Anteil der runderneuerten PKW-Reifen bei ca. 10% - im Segment Winterreifen sogar bei 20%.
Bei LKW-Reifen ist der Anteil der Runderneuerten deutlich höher und reicht von etwa 40% in Spanien bis über 70% in Finnland. In Deutschland und Frankreich machen die runderneuerten LKW-Reifen ca. die Hälfte des LKW-Reifenersatzmarktes aus. Im ganzen EU-Raum kommen pro Jahr mehr als 15 Mio. LKW-und Busreifen zum Einsatz. Davon sind etwa 8 Mio. Neureifen und mehr als 6 Mio. Stück Runderneuerte.

Eine besondere Bedeutung hat die Runderneuerung bei den extrem belasteten Flugzeugreifen. Nach ca. 150 Starts und Landungen, bei denen die Pneus Geschwindigkeiten von über 250 km/h unter Höchstbelastung aushalten müssen, werden die Reifen runderneuert. Und das bis zu zwölf mal. Selbstverständlich sind die Prüfverfahren hier sehr aufwendig und Sicherheit hat oberste Priorität.

Bei Nutzfahrzeugen ist eine qualitativ hochwertige Runderneuerung die Alternative zum Neureifen, denn sie bietet Sicherheit, maximale Laufleistungen und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Und so erkennen und schätzen auch immer mehr private Verbraucher das positive Image des qualitätserneuerten Pneus.

 
Weitere interessante Themen auf Reifensuchmaschine

Reifen
Allwetterreifen
Ganzjahresreifen
Sommerreifen
Winterreifen
Winterreifen Test

Reifensuche

Diagonalreifen
Radialreifen
Runflat Reifen

Fabrikatsbindung
Kennzeichnung
Loadindex
Reifenalter
Runderneuerung

Reifenfachhandel
Reifenhersteller
Reifen-Lexikon
Reifen Tipps
Reifenrechner

Infos zu Werbung
Messe-Girls
Wallpaper - Bildschirmschoner

 
 
Übersicht zu technischen Artikeln zum Thema Reifen

Allwetterreifen
Autoreifen
Continental SSR
Diagonalreifen
Energiesparlabel Reifen
Reifenfabrikatsbindung
Ganzjahresreifen
Loadindex
Profilgalerie
Radialreifen
Reifendruckkontrollsystem

Reifenlabel
Reifen 195 er - Reifen 225 er
Reifenalter
Reifendruck
Reifeneinlagerung
Reifenprofiltiefe
Reifenversicherung
Reifenwechsel

Reifenwechsel Drehmoment
Runderneuerung
Runflat Reifen
S-Markierung
Sommerreifen
Sommerreifentest
Sommerreifentest 2015
Sommerreifentest 2016

 
 
Firma eintragen
Reifensuche

Reifenbreite
Querschnitt
Felgengröße
Index
 
Thema Autoreifen

Reifenlabel

Registrierung für Reifenhändler

Informationen zu Reifen

Reifendruckkontrollsystem

 
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum