• Händler
  • User
  • Werbung
  • Kontakt
  • FAQ
Logo Reifensuchmaschine

Login oder Registrierung

  • Startseite
  • Reifen
  • Reifenhersteller
  • Reifenhandel
  • Bewertungen
  • Suche

Reifensuchmaschine > Weitere interessante Themen auf Reifensuchmaschine > Reifen Sound Kennzeichnung

Informationen zu S-Markierung Reifen

Sound Kennzeichnung Reifen

Moderne Reifen sollen nicht nur einen geringen Rollwiderstand, sondern auch ein geringes Abrollgeräusch aufweisen. Ein neuer Reifen muss heute leise sein. Grund genug für die EU-Behörden in Brüssel, ab 1. Oktober ein schrittweises Verkaufsverbot für Reifen ohne S-Kennzeichnung (S = Sound) auf der Reifenflanke zu erlassen. Darauf weist die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hin.

Je nach Querschnittsbreite der Pneus sehen die EU-Richtlinien kommende Verkaufs- und Montageverbote für Reifen ohne „S“-Markierung vor: Für Pkws und Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen mit einer Querschnittsbreite bis 185 mm ab 1.10.2009, über 185 mm bis 205 mm ab 1.10.2010 und über 215 mm ab 1.10.2011. Nicht markierte Reifen für Busse mit mehr als acht Sitzplätzen sind ebenfalls ab Oktober 2009 verboten.

Eine Übergangsregelung sieht jedoch vor, dass auch nicht markierte Reifen nach dem 1. Oktober verkauft werden dürfen. Voraussetzung ist allerdings ein entsprechendes Zertifikat einer Typgenehmigungsbehörde, das belegt, dass trotz fehlender „S“-Markierung die entsprechenden Geräuschanforderungen erfüllt werden. Soweit die GTÜ-Information.

Eine Nachbemerkung: Angesichts immer neuer Qualitäten, die Kfz-Reifen erfüllen sollen, beschäftigt die Frage, ob bei der Vielzahl der Forderungen in dem einen oder anderen Fall nicht zwangsläufig Abstriche vom Optimum gemacht werden müssen. Bekanntlich kann ein Reifen nicht alles auf einmal, was etwa beim Lenken und gleichzeitigem Beschleunigen oder Bremsen deutlich wird.

Fortan soll ein „moderner Reifen“ also nicht nur besten Fahrbahnkontakt unter möglichst allen Wetterbedingungen garantieren, kürzeste Bremswege bescheren und geringen Rollwiderstand haben (Leichtlaufreifen!), sondern nun auch noch leise laufen! Lassen sich so viele Qualitäten, die sich möglicherweise sogar widersprechen, in einem Reifen wirklich vereinigen? – Möglicherweise müssen Reifenhersteller eines Tages auf Geheiß der EU-Behörden weitere „Optimierungen“ vornehmen. Schon jetzt aber hält sich Skepsis. In allen Reifendisziplinen Bestnoten zu erzielen, dürfte nicht möglich sein. Die Werbung wird solche Schlussfolgerung verdrängen.


Reifen S-Markierung

 
Weitere interessante Themen auf Reifensuchmaschine

Reifen
Allwetterreifen
Ganzjahresreifen
Sommerreifen
Winterreifen
Winterreifen Test

Reifensuche

Diagonalreifen
Radialreifen
Runflat Reifen

Fabrikatsbindung
Kennzeichnung
Loadindex
Reifenalter
Runderneuerung

Reifenfachhandel
Reifenhersteller
Reifen-Lexikon
Reifen Tipps
Reifenrechner

Infos zu Werbung
Messe-Girls
Wallpaper - Bildschirmschoner

 
 
Übersicht zu technischen Artikeln zum Thema Reifen

Allwetterreifen
Autoreifen
Continental SSR
Diagonalreifen
Energiesparlabel Reifen
Reifenfabrikatsbindung
Ganzjahresreifen
Loadindex
Profilgalerie
Radialreifen
Reifendruckkontrollsystem

Reifenlabel
Reifen 195 er - Reifen 225 er
Reifenalter
Reifendruck
Reifeneinlagerung
Reifenprofiltiefe
Reifenversicherung
Reifenwechsel

Reifenwechsel Drehmoment
Runderneuerung
Runflat Reifen
S-Markierung
Sommerreifen
Sommerreifentest
Sommerreifentest 2015
Sommerreifentest 2016

 
 
Firma eintragen
Reifensuche

Reifenbreite
Querschnitt
Felgengröße
Index
 
Thema Autoreifen

Reifenlabel

Registrierung für Reifenhändler

Informationen zu Reifen

Reifendruckkontrollsystem

 
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum