• Händler
  • User
  • Werbung
  • Kontakt
  • FAQ
Logo Reifensuchmaschine

Login oder Registrierung

  • Startseite
  • Reifen
  • Reifenhersteller
  • Reifenhandel
  • Bewertungen
  • Suche

Reifensuchmaschine > Weitere interessante Themen auf Reifensuchmaschine > Sommerreifen

Informationen zu Sommerreifen

Sommerreifen

High Tech am Auto!

Wie der Name schon beschreibt ist ein Sommerreifen für den Fahrbetrieb im Sommer produziert. Das liegt daran, dass Sommerreifen eine härtere Gummimischung gegenüber seinen Winterreifen Kollegen hat und auch bei hohen Temperaturen nicht weich und schwammig wird. Der Sommerreifen ist ein absolutes Hightech Produkt, man siehe die Formel 1, hier entscheiden die Reifen oft ein Rennen und auf die Wahl der Gummimischung wird sehr großer Wert gelegt. Ihr Auto ist vielleicht kein Formel 1 Bolide mit hunderten von PS, doch auch bei Ihrem Fahrzeug kann es entscheidend sein, welchen Sommerreifen von welchem Reifenhersteller Sie fahren. Jeder Reifenhersteller hat seine eigene Technik entwickelt Reifen zu produzieren und die richtige Rezeptur für die Gummimischung zu benutzen.

Sportliche Breitreifen für PS-Starke Fahrzeuge haben eine weichere Gummimischung gegenüber Reifen die eher für Alltagsfahrzeuge gebaut werden, dies kann man auch teilweise direkt von der Reifenflanke ablesen. Mit der Bezeichnung "Treadwear" wird die Abriebfestigkeit eines Reifens spezifiziert, je höher der Wert, desto härter die Gummimischung. Bei einem Breitreifen sind hier Werte von 120 bis 160 abzulesen, bei Offroadreifen oder Standard Dimensionen finden Sie Werte bis zu 360. Hohe Abriebsfestigkeitszahlen = längere Laufzeiten mehr Kilometer. Doch härtere Gummimischungen haben auch Nachteile, die Bodenhaftung, Nässegriff und Bremswege verschlechtern sich. Sind die Reifen kalt, sind Ausrutscher vorprogrammiert. Hingegen Sommerreifen mit einer weichen Gummimischung haften optimal, doch die Kilometerleistung ist hier erheblich niedriger.

Der Fahrzeugbauer Porsche hat eigene Reifen Spezifikationen für seine sportlichen Boliden. Reifen, die auf einen Porsche montiert werden, haben eine eigene Kennzeichnung, wie "N-0", "N-1", "N-2". Oft auch als NO, N1 N2 Kennzeichnung genannt. Porsche testet auf seiner eigenen Teststrecke in Weissach mit ausgewählten Reifenherstellern, deren Reifen und nimmt so entscheidend Einfluss auf die Produktion und Freigabe eines Reifens für einen Porsche. Nicht jeder Reifenhersteller führt Reifen für Porsche. Immer mehr Reifenhersteller bauen Reifen fahrzeugspezifisch, da dies von den Fahrzeugherstellern gefordert wird. Dies können Sie an folgenden Kennzeichnung erkennen:
Sommerreifen Kennzeichnung "BMW" = *
Sommerreifen Kennzeichnung "Mercedes" =MO
Sommerreifen Kennzeichnung "Porsche" = N-0 bis N-4

Zu den hier aufgeführten Themen kann Ihr Reifenhändler Sie bestens beraten und Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Reifenfachhändler Ihnen, den optimalen Reifen für Ihr Fahrzeug verkauft.

Absolut Tabu: Mit Sommerreifen im Winter zu fahren. Sommerreifen verhärten bei Kälte extrem und die Haftfähigkeit lässt rapide nach. Auch die Profilgestaltung mit geschlossenen Profilblöcken ist für schneeverschneite Straßen absolut nicht geeignet. Durch die Anordnung der Profilblöcke bei einem Sommerreifen, füllen sich die Zwischenräume des Profils mit Schnee und dieser kann sich dann nicht mehr von selbst reinigen, somit ist der Grip nicht mehr gewährleistet.

 

 
Sommerreifen vs. Winterreifen

Sommerreifen im Vergleich zu Winterreifen

Sommerreifen im Vergleich zu Winterreifen

 

Wie man im Profilschnitt sehr gut erkennen kann, haben Sommerreifen keine Laminierung im Profil, hingegen ist ein Winterreifen durch und durch mit Lamellen im Profil durchzogen. Sommerreifen benötigen eine ausgeklügelte Profilstruktur um optimale Kurvenstabilität und eine gute Wasserverdrängung zu gewährleisten.

Besondere Eigenschaften eines Sommerpneus:
Fahrstabilität
Lenkpräzision
Fahrkomfort
Optimiertes Reifengewicht
Höhere Laufleistung
Optimierter Rollwiderstand
Besonderes Profil um Aquaplaning zu vermeiden
Besondere Gummimischung für optimales Nassbremsen

 
Weitere interessante Themen auf Reifensuchmaschine

Reifen
Allwetterreifen
Ganzjahresreifen
Sommerreifen
Winterreifen
Winterreifen Test

Reifensuche

Diagonalreifen
Radialreifen
Runflat Reifen

Fabrikatsbindung
Kennzeichnung
Loadindex
Reifenalter
Runderneuerung

Reifenfachhandel
Reifenhersteller
Reifen-Lexikon
Reifen Tipps
Reifenrechner

Infos zu Werbung
Messe-Girls
Wallpaper - Bildschirmschoner

 
 
Übersicht zu technischen Artikeln zum Thema Reifen

Allwetterreifen
Autoreifen
Continental SSR
Diagonalreifen
Energiesparlabel Reifen
Reifenfabrikatsbindung
Ganzjahresreifen
Loadindex
Profilgalerie
Radialreifen
Reifendruckkontrollsystem

Reifenlabel
Reifen 195 er - Reifen 225 er
Reifenalter
Reifendruck
Reifeneinlagerung
Reifenprofiltiefe
Reifenversicherung
Reifenwechsel

Reifenwechsel Drehmoment
Runderneuerung
Runflat Reifen
S-Markierung
Sommerreifen
Sommerreifentest
Sommerreifentest 2015
Sommerreifentest 2016

 
 
Firma eintragen
Reifensuche

Reifenbreite
Querschnitt
Felgengröße
Index
 
Thema Autoreifen

Reifenlabel

Registrierung für Reifenhändler

Informationen zu Reifen

Reifendruckkontrollsystem

 
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum